Möchten Sie eine Hundepension eröffnen oder einen Hundesitterservice anbieten? Der Sachkundenachweis Hundehaltung bereitet Sie optimal auf die Genehmigung nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 3 vor und hilft Ihnen, die Erlaubnis für die gewerbliche Hundehaltung zu erhalten.
Die Betreuung von Hunden erfordert nicht nur Liebe zum Tier, sondern auch einige wichtige Voraussetzungen und Genehmigungen. Hier erfahren Sie, welche Anforderungen erfüllt werden müssen und wie Sie erfolgreich in die Selbstständigkeit starten.
Um eine Hundepension zu eröffnen, sind verschiedene gesetzliche Vorgaben zu beachten:
Eine fundierte Ausbildung oder Erfahrung im Umgang mit Hunden ist essenziell. Empfehlenswert sind:
Es gibt keine spezifischen Voraussetzungen bezüglich Ihrer beruflichen Qualifikation für Teilnahme am Sachkundekurs. Der Lehrgang richtet sich an erlaubnispflichtige Hundehalter wie Tierpensionen, Hundesitter, Tierheime oder Tierschutzorganisationen, die Hunde zu kommerziellen Zwecken in ihrer Obhut haben.
Damit sich die Hunde (und Nachbarn) wohlfühlen, sollten geeignete Räumlichkeiten vorhanden sein:
Die Betreuung von Hunden erfordert nicht nur Liebe zum Tier, sondern auch einige wichtige Voraussetzungen und Genehmigungen. Hier erfahren Sie, welche Anforderungen erfüllt werden müssen und wie Sie erfolgreich in die Selbstständigkeit starten.
Um eine Hundepension zu eröffnen, sind verschiedene gesetzliche Vorgaben zu beachten:
Eine fundierte Ausbildung oder Erfahrung im Umgang mit Hunden ist essenziell. Empfehlenswert sind:
Es gibt keine spezifischen Voraussetzungen bezüglich Ihrer beruflichen Qualifikation für Teilnahme am Sachkundekurs. Der Lehrgang richtet sich an erlaubnispflichtige Hundehalter wie Tierpensionen, Hundesitter, Tierheime oder Tierschutzorganisationen, die Hunde zu kommerziellen Zwecken in ihrer Obhut haben.
Damit sich die Hunde (und Nachbarn) wohlfühlen, sollten geeignete Räumlichkeiten vorhanden sein:
Die Anmeldung zum Sachkundelehrgang ist jederzeit möglich und kann unkompliziert über unsere Website, per E-Mail oder telefonisch erfolgen.
Veranstaltungsort: Erfurt, Ingerslebener Weg 6, 99094 Erfurt
Termine:
So melden Sie sich an:
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit allen weiteren Informationen zum Lehrgang.
Erkundigen Sie sich nach möglichen Förderungen wie dem Weiterbildungsscheck (bis zu 1000 € jährlich). Weitere Förderungen sind durch Förderbanken der Bundesländer möglich (z.B. IB Bank bis zu 90 % der Ausbildungskosten).