Magistra Canis - Unser Ausbildungszentrum
Tiergestuetzte Fachkraft

Unsere Ausbildungsstätte für Tierberufe

Was macht uns besonders?

Die Entscheidung für einen Hundeberuf ist mehr als nur ein Job. Es ist eine Leidenschaft, eine Berufung. So haben schließlich auch wir zu unseren Berufungen gefunden. Auch die Ausbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Interventionen ist uns eine echte Herzensangelegenheit.

Unsere Ausbildungen gehen mit dem Zeitgeist, so dass wir eine möglichst gute Vereinbarkeit von Beruf und Alltag mit Ihrer Weiterbildung anstreben. Dabei ist uns wichtig, dass die Qualität darunter nicht leidet, so dass immer eine Festigung des erlernten Wissens in der Praxis stattfinden wird.

  • Wir erkennen und stärken Potenziale von Menschen.
  • Unsere hybriden Lernangebote stärken die digitalen Kompetenzen und fördern den Umgang mit den Medien, welche für ein umfängliches Angebot heutzutage unumgänglich sind.
  • Wir vermitteln Fachwissen auf dem aktuellem Stand der Forschung und sichern die Professionalität und Methodenvielfalt unseres Teams durch kontinuierliche Weiterentwicklung.
  • Wir stärken das Vertrauen in die eigenen Potenziale und fördern Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit.
  • In vielseitigen Aufgaben fördern wir Handlungskompetenz, um für zukünftige Herausforderungen des Berufs vorbereitet zu sein.
  • Wir befürworten Praxiserfahrung und verpflichten alle Teilnehmer daher zu Praktika bzw. Praxishospitationen.
  • Unsere Diversität ist eine wertvolle Ressource für Lernprozesse und ein verantwortliches Miteinander. Der Bezug zur Lebenswelt ist zentraler Bestandteil unserer Bildungs- und Beratungskonzepte.
  • Wir leben und fördern eine Kultur der Wertschätzung und Achtsamkeit.
  • Wir erweitern die sprachliche Handlungskompetenz im beruflichen Kontext. Zudem schaffen wir ein Bewusstsein für sprachsensible Kommunikation und tragen damit zu einer gelingenden Verständigung bei.

Die Geschäftsleiterin: Susanne Wille (M.A.)

Susanne Wille studierte Erziehungs- und Sozialwissenschaften (M.A.) an der Universität Erfurt und promoviert dort zur Qualität tiergestützter Arbeit. Neben zehn Jahren Lehrtätigkeit an einer Berufsfachschule gründete sie 2010 die Hundeschule Hundepädagoge sowie 2012 das Unternehmen Servicehunde, in dem sie Therapiebegleithunde-Teams ausbildet. Sie ist nach § 11 TierSchG geprüfte Hundetrainerin, Sachverständige für „gefährliche Hunde“ (Wesenstests und Sachkundeprüfungen) sowie freie Sachverständige im Berufsverband professioneller Hundetrainerinnen und Hundetrainer e.V.

Darüber hinaus ist sie Assistenzhundetrainerin mit Spezialisierung auf PTBS-Assistenzhunde. Als Vorsitzende des Vereins Tierisch GUT interagieren“ e.V. bietet sie vielfältige tiergestützte Interventionen an. Neben ihrer praktischen Arbeit ist sie als Dozentin u. a. an der Universität Erfurt und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena tätig und organisiert regelmäßig Fachseminare auf ihrem Gutshof Möbisburg.

Susanne Wille Porträt mit Hunden

Abgeschlossene Weiterbildungen

  • Tierschutz im Fokus: Ein Dialog über Paragrapf 11 TSchG mit Dr. Michael Drees
  • Biosicherheitsmaßnahmen mit Dr. Andreas Finkensiep, Dr. Michael Drees
  • Canepädagogik mit Corinna Möhrke
  • Ehtologische Methoden, um Heimtierverhalten und Mensch-Tier-Interaktionen zu erfassen
  • Stress und Wohlbefinden in der TGI - Forschung und Ethik mit Dr. Sandra Foltin
  • Haftungsthemen im Bereich TGI mit Hans Herbert Bock
  • Hühner und ihre Gesundheit - erkennen, vorbeugen, behandeln
  • Tiergestützte Intervention: Hunde im Strafvollzug mit Verena Gutwein
  • Leid der Tiere für den Zoohandel mit Jana Hoger & Peter Höffken
  • Technik und Tools für Hundeberufler
  • Der Einsatz von Schulbegleithunden in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
  • Assistance Dogs for PTSD mit Kirsten Dillon
  • Auf Augenhöhe mit Mensch und Tier mit Dr. Carola Otterstedt
  • Dimensionen der Tier-Menschbeziehung mit Dr. Cosetta Veronese
  • Tiergestützte Arbeit: Ethik und Verantwortung im Umgang mit Tieren mit Qualzuchtmerkmalen mit Marianne Lüke
  • Katzen in der TGI mit Renate Deimel
  • regelmäßige Teilnahme an der Fachgruppe Esel in der TGI
  • Mythos und Wirklichkeit von Eignungstests mit Dr. Rainer Wolfarth
  • Tiergestütztes Coaching für Lehrkräfte als Instrument der Optimierung der Unterrichtsqualität
  • Erfahrungsbericht eines einsatzgeschädigten Veteranen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) mit seinem Assistenzhund mit Robert Müller
  • Tiergestützte Arbeit auf dem Lichtblickhof - Therapie mit Einwilligung der Tiere
  • Tiergestützte Therapie bei Menschen im minimalen Bewusstseinszustand - Teilnahme fördern
  • Workshop für berufene und neu zu berufene sachkundige Personen nach ThürTierGefG
  • Erste Hilfe am Esel mit Ralf Wulke und Dr. D. Lügner
  • Lehrgang und Prüfung VFD Esel- und Mulikunde mit Anna Dietrich
  • Kompaktlehrgang zum Hundeerzieher und -verhaltensberater der IHK Potsdam
  • Mensch-Hund-Symposium tiergestützte Interventionen
  • Selbstschutz mit Vanessa Bokr
  • PADA - Eignungseinschätzung für Hunde in der TGI mit Lena Scheidig
  • HTS Leinenaggression mit Anita Balser
  • Einführungsseminar Sachverständige
  • Weder Werkzeug noch Statisten: Die Rolle vom Tier in Green Chimneys mit Michael E. Kaufmann
  • Die große Welt der Hunderassen mit Gerd Leder
  • Der Leinenpöbler mit Maren Grote
  • Gruppenharmonie erlangen und erhalten mit Ursula Löckenhoff
  • Typische Probleme mit Auslandshunden mit Stefan Kirchhoff
  • Wenn du so bist - Umgang mit intensiven Gefühlen von Menschen und Hunden mit Nadine Matthews
  • Weiterbildung zum Assistenzhundetrainer für PTBS-Assistenzhunde mit Nina Grosser
  • Ängstliche Hunde – Ursachen, Management, Training mit Robert Mehl
  • Fütterungsvarianten am Beispiel Hund in der TGI des Bundesverband Tiergestützte Intervention mit Bettina Freimut
  • Grundlagen der körpersprachlichen Kommunikation mit Hunden mit Sami El Ayachi
  • Kynologischer Basiskurs Modul 1 der VDH Akademie
  • Kynologischer Basiskurs Modul 2 der VDH Akademie
  • Kynologischer Basiskurs Modul 3 der VDH Akademie
  • Kynologischer Basiskurs Modul 4 der VDH Akademie
  • Kynologischer Basiskurs Modul 5 der VDH Akademie
  • Don't leave me alone – wenn Hunde nicht allein bleiben können mit Nadine Matthews
2025
  • Tierschutz im Fokus: Ein Dialog über Paragrapf 11 TSchG mit Dr. Michael Drees
  • Biosicherheitsmaßnahmen mit Dr. Andreas Finkensiep, Dr. Michael Drees
  • Canepädagogik mit Corinna Möhrke
  • Ehtologische Methoden, um Heimtierverhalten und Mensch-Tier-Interaktionen zu erfassen
  • Stress und Wohlbefinden in der TGI - Forschung und Ethik mit Dr. Sandra Foltin
  • Haftungsthemen im Bereich TGI mit Hans Herbert Bock
  • Hühner und ihre Gesundheit - erkennen, vorbeugen, behandeln
  • Tiergestützte Intervention: Hunde im Strafvollzug mit Verena Gutwein
  • Leid der Tiere für den Zoohandel mit Jana Hoger & Peter Höffken
  • Technik und Tools für Hundeberufler
2024
  • Der Einsatz von Schulbegleithunden in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
  • Assistance Dogs for PTSD mit Kirsten Dillon
  • Auf Augenhöhe mit Mensch und Tier mit Dr. Carola Otterstedt
  • Dimensionen der Tier-Menschbeziehung mit Dr. Cosetta Veronese
  • Tiergestützte Arbeit: Ethik und Verantwortung im Umgang mit Tieren mit Qualzuchtmerkmalen mit Marianne Lüke
  • Katzen in der TGI mit Renate Deimel
  • regelmäßige Teilnahme an der Fachgruppe Esel in der TGI
  • Mythos und Wirklichkeit von Eignungstests mit Dr. Rainer Wolfarth
  • Tiergestütztes Coaching für Lehrkräfte als Instrument der Optimierung der Unterrichtsqualität
2023
  • Erfahrungsbericht eines einsatzgeschädigten Veteranen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) mit seinem Assistenzhund mit Robert Müller
  • Tiergestützte Arbeit auf dem Lichtblickhof - Therapie mit Einwilligung der Tiere
  • Tiergestützte Therapie bei Menschen im minimalen Bewusstseinszustand - Teilnahme fördern
  • Workshop für berufene und neu zu berufene sachkundige Personen nach ThürTierGefG
  • Erste Hilfe am Esel mit Ralf Wulke und Dr. D. Lügner
  • Lehrgang und Prüfung VFD Esel- und Mulikunde mit Anna Dietrich
  • Kompaktlehrgang zum Hundeerzieher und -verhaltensberater der IHK Potsdam
  • Mensch-Hund-Symposium tiergestützte Interventionen
  • Selbstschutz mit Vanessa Bokr
  • PADA - Eignungseinschätzung für Hunde in der TGI mit Lena Scheidig
  • HTS Leinenaggression mit Anita Balser
  • Einführungsseminar Sachverständige
  • Weder Werkzeug noch Statisten: Die Rolle vom Tier in Green Chimneys mit Michael E. Kaufmann
2022
  • Die große Welt der Hunderassen mit Gerd Leder
  • Der Leinenpöbler mit Maren Grote
  • Gruppenharmonie erlangen und erhalten mit Ursula Löckenhoff
  • Typische Probleme mit Auslandshunden mit Stefan Kirchhoff
  • Wenn du so bist - Umgang mit intensiven Gefühlen von Menschen und Hunden mit Nadine Matthews
2021
  • Weiterbildung zum Assistenzhundetrainer für PTBS-Assistenzhunde mit Nina Grosser
  • Ängstliche Hunde – Ursachen, Management, Training mit Robert Mehl
  • Fütterungsvarianten am Beispiel Hund in der TGI des Bundesverband Tiergestützte Intervention mit Bettina Freimut
  • Grundlagen der körpersprachlichen Kommunikation mit Hunden mit Sami El Ayachi
  • Kynologischer Basiskurs Modul 1 der VDH Akademie
  • Kynologischer Basiskurs Modul 2 der VDH Akademie
  • Kynologischer Basiskurs Modul 3 der VDH Akademie
  • Kynologischer Basiskurs Modul 4 der VDH Akademie
  • Kynologischer Basiskurs Modul 5 der VDH Akademie
  • Don't leave me alone – wenn Hunde nicht allein bleiben können mit Nadine Matthews
2020
  • malltalker für HundetrainerInnen mit Sami El Ayachi
  • Abrechnungsmöglichkeiten über die Kranken-/Pflegekassen des Bundesverband Tiergestützte Intervention mit Anne Markgraf
  • BTI Online-Seminar: Input-put put-output, was Hühner so wollen und mögen und können und wie man mit ihnen umgeht mit Cornelia Drees
  • Hygienemaßnahmen in der TGI in Zeiten von Corona des Bundesverband Tiergestützte Intervention mit Dr. Schwarzkopf
  • In der Schafschule - Training mit Lämmern und Schafen des Bundesverband Tiergestützte Intervention mit Cornelia Drees
  • 4. Mensch-Hund Symposium, tiergestützte Intervention mit Dr. Sandra Foltin, Lydia Agsten, Christina Sondermann, Gerd Köhler
  • Infektionsschutz für Hundeschulen mit Uwe Türbsch
  • Online-Seminar: Achtsamkeit zum Mitnehmen
  • Persönlichkeitsforschung bei Mensch und Hund mit Dr. Marie Nitzschner
  • Phänotypologie bei bestimmten Hunderassen mit Kristin Strauß
  • Verhalten im Fokus - Zusammenhang von Tryptophan & Verhalten bei Hund und Katze mit Nicole Schreiter
  • BTI Online-Seminar: Ziegen- oder Menschenschule? - Training mit Ziegen
2019
  • Intensivworkshop über Frustrationstoleranz und Impulskontrolle mit Maren Grote
  • Umgang mit ängstlichen Hunden mit Ute Heberer
  • Regionalgruppentreffen Thüringen des Bundesverbandes Tiergestützte Interventionen
  • Bissprävention mit Aurea Verebes
2018
  • 1. Hilfe am Hund mit Claudia Abicht
  • Physiotherapie beim Hund mit Claudia Abicht
2017
  • Zughundesport für Trainer mit Julia Kraft
2015
  • Timing und Bestätigung mit Mandy Böhnhard
  • Tango an der Leine mit Florence Tribon und Claudia Fries
  • Emotionen, Entwicklung, Sinne der Hunde mit Ádám Miklósi
  • Clicker - Therrie und Praxis mit Mandy Böhnhard
  • Train the Trainer "ADHS bei Hunden" mit Maren Grote und Robert Mehl
2014
  • Tiergestützte Pädagogik und Therapie - Praxisseminar mit Karl und Anita Mayer
  • Stress lass nach mit Sophie Strodtbeck
  • Hund und Recht mit Lutz Ernst
  • Clicker - Theorie und Praxis Teil 1 mit Mandy Böhnhardt
  • Clicker - Theorie und Praxis Teil 2 mit Mandy Böhnhardt
  • Der Wolf im Hundepelz mit Nick Oehme
  • Kastration - eine Lösung für Verhaltensprobleme mit dem Skalpell? mit Lutz Ernst
  • Selbstausbildung mit Tania Hinrichs
  • Fremdausbildung mit Tania Hinrichs
  • Der Assistenzhund - Zucht - Aufzucht - Kastration mit Luca Barret
  • Geschichte, Standards und Aufgaben von Assistenzhunden mit Diana Pyson
  • Der PTBS-Assistenzhund mit Luca Barret
  • Rechte von Assistenzhunden mit Luca Barret
  • Erkrankungen und Behinderungen mit Luca Barret
  • Ausmusterung von Assistenzhunden mit Diana Pyson
  • Die ersten 12 Monate eines Assistenzhundes mit Diana Pyson
2013
  • Wochenpraktikum der Hundezentrum Baumann GmbH
  • Schwieriger Hund mit Thomas Baumann
  • der ängstliche Hund mit Udo Gansloßer und Thomas Baumann
  • Hundefutter im Fokus mit Erik Diebel
  • 1. Hilfe am Hund mit Silke Hartmann
  • Gefährliche Hunde mit Michael Grewe
  • Dominanz und Alpha - Tatsache oder überaltete Idee? mit Lutz Ernst
  • Hundeernährung mit Tanja Zemelka
2012
  • Kommunikation Mensch-Hund mit Sabine Padberg
  • Erkennen von rassespezifischen Merkmalen mit Michael Grewe
  • Wesensbeurteilung des Hundes und das andere Ende der Leine mit Klaus Karrenberger
2011
  • Abschluss der berufsbegleitenden Weiterbildung Tiergestützte Therapie, Tiergestützte Pädagogik, Tiergestützte Fördermaßnahmen am Institut für soziales Lernen mit Tieren / Ingrid Stephan
  • Steinfurter Therapiebegleithundmethode Theorie Block 1 mit Guido Huck
  • Steinfurter Therapiebegleithundmethode Theorie Block 2 mit Guido Huck
  • Steinfurter Therapiebegleithundmethode Theorie Block 3 mit Guido Huck
  • Mein Hund ist ein Raufer! - Was kann ich tun? mit Rainer Dorenkamp
  • Ganzheitliche Tiermedizin mit Silke Hartmann
2010
  • Erste Hilfe Seminar Hunde und Katzen mit Sascha Lang
2008
  • Trick Dogging mit Berenike Schaak
  • Erste Hilfe Kurs für Hund und Katze mit Dr. Bobo Kröll
  • Leistungsprüfung Hundesportverein "Best Dog Friends"
  • Aggressionsverhalten des Hundes mit Clarissa von Reinhardt
2007
  • Flexible tierpsychologische Hundeerziehung ohne Gewalt Teil 1 mit Andreas Kuban
  • Flexible tierpsychologische Hundeerziehung ohne Gewalt Teil 2 mit Andreas Kuban

Alle unsere Dozenten

Anke Jänner
Sportwissenschaftlerin, M.A., zert. Hundephysiotherapeutin
Daniel Kernchen
Hundetrainer & Verhaltensberater (IHK/ BHV), Hundeernährungsberater (ATN), Spürhundeführer (IGAMon-Dogs in Kooperation mit Wildlife Detection Dogs e.V.
Dr. Simone Börner
Erziehungswissenschaftlerin, Coach, Fachberatung
Emanuel Beer
hundepsychologischer Verhaltenstherapeut, geprüfter Verhaltensberater und Mentaltrainer (ATN), zertifizierter Hundeerzieher und Hundeverhaltensberater der Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Gerd Leder
Spezialist für Hunderassen
Hans-Joachim Czirski
1. Vorsitzender des Verbandes professioneller Hundetrainerinnen und Hundetrainer e.V., Profi in Rechstfragen
Jens Quittschalle
Fachwirt für Finanzberatung ( IHK )
Kristin Strauß
Verhaltensbiologin, M.Sc.; promoviert über die Persönlichkeitsentwicklung von Welpen und Junghunden, Mitarbeiterin von Udo Gansloßer
Mandy Rotsche
Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere
Mirjam Pommer
zert. Hundephysiotherapeutin
Peer Giesel
Humanphysiotherapeut, Hundephysiotherapeut, Osteopath
Robert Winzer
Marketing und Medienexperte
Sophie Hütcher
M.A. Psychologie, Psychotherapeutin
Susanne Wille
Erziehungswissenschaftlerin, Doktorandin an der Universität Erfurt, tiergestützte Fachkraft (ISAAT), Hundetrainerin, Assistenzhundetrainerin, Therapiebegleithundetrainerin, bestellte Sachverständige gem. ThürTierGefG, freie Sachverständige, Leiterin des Fachbereichs Servicehunde des Berufsverbandes für Professionelle Hundetrainerinnen und Hundetrainer ProHunde e.V., Geschäftsführerin der CaniZert GmbH
Thomas Stumpf
zert. Hundetrainer
Tom Weber
zertifizierter Hundetrainer