Auch Hundehalter erkennen immer öfter die Vorzüge, ihren Hund neben der tierärztlichen Versorgung auch physiotherapeutisch behandeln zu lassen. Der Hundephysiotherapeut hilft dem Hund beispielsweise nach einer Operation, um ihn wieder zu mobilisieren. Ein Hund mit Hüftgelenksdysplasie kann durch gezielte physiotherapeutische Übungen idealerweise langfristig schmerzfrei bleiben. Auch alte Hunde profitieren von gezielter Bewegungstherapie, um möglichst lange fit und mobil zu bleiben.
Diese alternativen Behandlungsmethoden ergänzen die tierärztliche Versorgung und werden durch spezialisierte Hundephysiotherapeuten angeboten. Das Ziel der Hundephysiotherapie ist die Verbesserung der Lebensqualität eines Hundes – von der Rehabilitation nach Verletzungen bis zur Unterstützung im hohen Alter.
Kurz und knapp:
Ein Tierphysiotherapeut behandelt verschiedene Tierarten wie Hunde, Katzen und Pferde, um deren Beweglichkeit und Wohlbefinden zu verbessern. Ein Hundephysiotherapeut ist speziell auf die Therapie von Hunden spezialisiert. Er setzt gezielte Techniken ein, um die Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen zu unterstützen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Beide Berufe setzen auf manuelle Therapie, Bewegungstraining und individuelle Therapiepläne für eine optimale Rehabilitation – mit dem Ziel, die bestmögliche Genesung und Lebensqualität der Tiere zu gewährleisten.
Die Nachfrage nach qualifizierten Hundephysiotherapeuten wächst stetig. Hunde sind heute nicht nur treue Begleiter, sondern auch Sportler, die durch eine Vielzahl von Aktivitäten körperliche Belastungen erfahren. Zudem leiden immer mehr Tiere unter degenerativen Erkrankungen, die physiotherapeutische Behandlung erfordern. Dies bietet ein wachsendes Arbeitsfeld für Fachkräfte, die in verschiedenen Bereichen tätig werden können:
Die Verdienstmöglichkeiten eines Hundephysiotherapeuten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Berufserfahrung, die Art der Anstellung und die Region. Generell lässt sich sagen, dass gut ausgebildete Hundephysiotherapeuten in Deutschland mit einem attraktiven Einkommen rechnen können.
Die Kosten für die Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten setzten sich wie folgt zusammen:
Gesamtkosten: 4.460 € (ohne Zuschuss durch Bildungsprämie, Regionale Aufbaubank usw.)
Sie können die gesamten Kosten der Hundephysiotherapie Ausbildung vor Beginn in voller Höhe mit 5 % Rabatt auf die Ausbildungskosten begleichen oder in 14 monatlichen Raten in Höhe von 320 € zahlen.
Prüfen Sie Ihre Fördermöglichkeiten! Es gibt zahlreiche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, darunter:
✔ Weiterbildungsscheck (bis zu 1.000 € pro Kalenderjahr) über die GFAW
✔ Förderbanken der Bundesländer, z. B. Übernahme von bis zu 90 % der Ausbildungskosten durch die IB Bank
✔ Bildungsurlaub beantragen – Unsere Hundephysiotherapie Ausbildung ist vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport anerkannt.
Bildungsurlaub ist ein gesetzlich verbriefter Anspruch auf Weiterbildung für Arbeitnehmer während der Arbeitszeit. Die Kosten für die Hundephysiotherapie Ausbildung werden zwischen Arbeitnehmer (Seminargebühren) und Arbeitgeber (Lohnfortzahlung) aufgeteilt.
Starten Sie Ihre Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten und machen Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf. Mit unserer umfassenden Ausbildung und einer erfolgreichen Prüfung legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere.
In unserem Ausbildungszentrum in Erfurt (Thüringen) bieten wir auch andere spannende Hundeberufe an – wie etwa eine Ausbildung zum Hundetrainer oder auch die Sachkundeschule für das Betreiben einer Hundepension an.
Wenn Sie mehr über unsere Ausbildungen erfahren wollen, nehmen Sie jederzeit gern Kontakt auf oder melden Sie sich für eine unseren Schnupperworkshop an.
Unser Schnupperseminar ist der ideale Einstieg, um mehr über die Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten zu erfahren. Während des Seminars können Sie nicht nur mehr über den Ablauf und die Inhalte der Ausbildung erfahren, sondern auch unsere Arbeit und die Dozenten persönlich kennenlernen. Sie erhalten wertvolle Informationen und haben die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt zu stellen. So können Sie sich ein genaues Bild davon machen, was Sie in dem Lehrgang erwartet und welche Grundlagen der Hundephysiotherapie Sie bereits im Vorfeld lernen können.
Prüfen Sie, ob Sie die Möglichkeit auf eine Förderung haben. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie auf der Anmeldungsseite.
Wir bieten regelmäßig Schnupperseminare für die Ausbildung an. Der nächste Schnupperworkshop findet im Sommer 2026 statt.