Ausbildung zum Hundetrainer

Ausbildungen zum Hundetrainer gibt es einige auf dem Markt, die mittlerweile eher schwer zu überschauen sind. Damit Sie einen Einblick in unser Konzept einer Hundetrainerausbildung bekommen, haben wir Ihnen die wichtigsten Merkmale der Ausbildung in den folgenden Punkten zusammengefasst.

Unsere Ausbildung zum zertifizierten Hundetrainer ist sehr umfassend. Sie erhalten insgesamt 24 Skripte zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten, die Sie in Ruhe von Zuhause aus durcharbeiten können. Darauf aufbauend gibt es 24 Präsenzseminare, die neben der Vertiefung der theoretischen Inhalte vor allem die praktische Arbeit zu den Lerninhalten zum Ziel haben. Neben der Selbsterfahrung und der Möglichkeit von Training und Supervision im geschützten Raum, ist für uns auch die Arbeit mit echten Kunden selbstverständlich. Denn Hundetrainer zu sein bedeutet ein praktisches Handwerk zu erlernen und dazu gehört neben der Theorie eben auch reichlich Praxis. In der intensiven Ausbildung bei Magistra Canis lernen Sie in 24 Monaten von hervorragenden Dozenten, wie Sie Mensch und Hund auf dem Weg zu einem harmonischen Team anleiten und begleiten können. Ein guter Hundetrainer benötigt neben eines umfangreichen kynologischen Fachwissens auch eine solide Grundausbildung im Bereich des Coachings, um die Arbeit mit Halter und Hund professionell zu gestalten. Zudem ist es unabdingbar über vielfältige Reflexionen und Supervision an sich selbst zu wachsen und es als Handwerkzeug für die eigene Arbeit anwenden zu lernen. Wir geben Ihnen all das an die Hand und gehen mit Ihnen gemeinsam den Weg zum Hundetrainer. Dabei folgen wir keiner bestimmten Philosophie, sondern zeigen Ihnen vielfältige Methoden, damit Sie zukünftig hinsichtlich der Möglichkeiten und Passung für Sie selbst, die Hunde und die Kunden die bestmögliche Entscheidung treffen können.

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Ausbildung zum Hundetrainer, was unsere Hundetrainerausbildung auszeichnet und auch den Überblick über die Kosten.


Schnupperseminar

Sie möchten, bevor Sie sich zur Ausbildung anmelden, ein Teil des Dozententeams und unsere Arbeitsweise kennenlernen? Sie möchten gern noch ganz viele Fragen vor der Entscheidung zur Ausbildung loswerden? Dann ist das Schnupperseminar genau das Richtige für Sie. Ein Wochenende voll mit Informationen, Übungen, Selbsterfahrung und Supervision geben einen ersten Einblick über die Inhalte, die Sie in den 2 Jahren Ausbildung erwarten. Die Teilnahme ist natürlich unverbindlich für die Ausbildung zum Hundetrainer. Informationen zu den nächsten Seminarterminen finden Sie unter Termine. Die Anmeldeunterlagen können Sie unter Kontakt oder per Mail anfordern.

Die Kosten für das Schnupperseminar betragen 300 Euro plus 20 Euro Tagungspauschale für das Wochenende.


Seminarinhalte der Hundetrainerausbildung

Sie absolvieren an 24 Ausbildungsblöcken über 400 Unterrichtseinheiten zu Theorie, praktischem Training, Training von Kundengesprächen, Erstellung von Trainingsplänen, Supervision Ihrer Arbeit mit Hund und Halter, vielfältiger Arbeit mit unterschiedlichsten Hunden und Problemlagen.

Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer schriftlichen, mündlichen und einer praktischen Prüfung, zu der auf Wunsch auch ein Amtsveterinär beisitzen wird.

Die Ausbildung ist praxisbegleitend konzipiert, das heißt Sie starten bereits während der Ausbildung mit der Arbeit als Hundetrainer. Neben der Skripte und der Präsenzseminare gibt es auch immer Aufgaben, die eine weitere Festigung des Erlernten sichern. Ihr Fleiß bei der Umsetzung dieser Aufgaben trägt maßgeblich zum Erfolg Ihrer Ausbildung bei. Denn auf diesem Weg können erste Erfolge erzielt und eventuelle Schwierigkeiten direkt gelöst und gut begleitet werden.

Die Inhalte werden abwechselnd in Workshops, Vorträgen und Praxiseinheiten erarbeitet, so dass ein ausgewogener Methodenmix für eine angenehme Lernatmosphäre sorgt. 

Die Hunde der Teilnehmer werden über die gesamte Ausbildung aktiv in den Seminarablauf einbezogen. Wenn Sie keinen eigenen Hund in die Ausbildung mitbringen, arbeiten Sie während der Praxisseminare mit einem durch uns gestellten Patenhund. 


Veranstaltungsorte und Ausbildungsstätte

Die Ausbildung findet in Erfurt – der Landeshauptstadt Thüringens – statt. Diese bietet mit ihrer Infrastruktur den idealen Ausbildungsort für angehende Hundetrainer und ist durch seine zentrale Lage auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. 

Es stehen neben einem großen Seminarraum ausreichend Möglichkeiten für individuelles Arbeiten und Trainieren im In- und Outdoor-Bereich (Trainingsplatz & Trainingshalle) zur Verfügung – der wunderschöne Gutshof bietet neben idealen Lernbedingungen durch seine wunderbare Kulisse einen hochwertigen Wohlfühlfaktor. 

Unterlagen
Unterlagen
Herzlich willkommen bei Hundherum Erfurt
Herzlich willkommen bei Hundherum Erfurt
praktisches Training Ausbildung zum Hundetrainer - Scheune
praktisches Training Ausbildung zum Hundetrainer - Scheune
Auch auf dem geschlossenen Hof lässt es sich schon gut üben
Auch auf dem geschlossenen Hof lässt es sich schon gut üben
Ein Blick in den Seminarraum
Ein Blick in den Seminarraum
Gruppentraining_üben
Gruppentraining_üben
den Hunden geht es gut dabei
den Hunden geht es gut dabei
Frustration-Impulse-Belohnungsaufschub
Frustration-Impulse-Belohnungsaufschub
Verhaltensbeobachtungen
Verhaltensbeobachtungen
praktisches Training
praktisches Training
Entspannen bei der Ausbildung zum Hundetrainer
Entspannen bei der Ausbildung zum Hundetrainer
Gästezimmer 1
Gästezimmer 1


Ausbildungsgruppe

Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 10 Personen begrenzt, da kleine Gruppen das intensive und individuelle Lernen optimal ermöglichen. Das Mitbringen eigener Hunde ist erwünscht, aber nicht verpflichtend. Die teilnehmenden Hunde müssen haftpflichtversichert sowie ausreichend geimpft und entwurmt sein.  


Preise

Die Kosten für die Ausbildung zum Hundetrainer belaufen sich auf insgesamt 24 Seminarwochenenden x 300 € plus Prüfungsgebühr (7.200 € zzgl. Prüfungskosten). Hinzu kommt eine Tagungspauschale für Kaffee, Tee, Obst, Getränke und Nervennahrung in Höhe von 10 € pro Seminartag. Es ist möglich, die Gesamtkosten für die Ausbildung vor Ausbildungsbeginn in voller Höhe zu begleichen oder eine monatliche Ratenzahlung in Höhe von 320 € zu leisten. Wenn Sie die Ausbildungsgebühr zu Beginn im Ganzen zahlen, erhalten Sie einen 10%igen Rabatt (720 €).

Prüfen Sie, ob Sie die Möglichkeit auf eine Förderung haben. Fördermöglichkeiten gibt es beispielsweise durch den Weiterbildungsscheck (bis 1000 € pro Kalenderjahr) bei der GFAW oder den Förderbanken der Bundesländer (z.B. Übernahme von bis zu 90 % der Ausbildungskosten durch die IB Bank). 

Zudem haben Sie die Möglichkeit bei Ihren Arbeitsgeber Bildungsurlaub zu beantragen, da unsere Ausbildung vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport anerkannt ist. Bildungsurlaub ist der gesetzlich verbriefte Anspruch auf Weiterbildung für Arbeitnehmer/innen während der Arbeitszeit. Die Kosten teilen sich Arbeitnehmer (Seminargebühren) und Arbeitgeber (Lohnfortzahlung). In Bayern und Sachsen gibt es keinen Bildungsurlaub. Die Dauer des möglichen Bildungsurlaubs (bei Vollzeit-Beschäftigung) variiert zwischen den Bundesländern von 5 – 10 Tagen pro Jahr.


Ausbildungsmodule





































Anmeldeunterlagen anfordern