Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten – Ihr Einstieg in die Tiergesundheit
Die Ausbildung zum Hundephysiotherapeut bietet eine fundierte Schulung in der Physiotherapie für Hunde. Sie erlernen die wichtigen anatomischen Grundlagen und praxisnah wichtige Techniken, um Hunden zu mehr Mobilität und Wohlbefinden zu verhelfen. Unsere Ausbildung wird von hoch qualifizierten Dozenten durchgeführt, wird online und vor Ort absolviert und bietet optimale Karrierechancen.
Fit und mobil – Eine Ergänzung zur tierärztlichen Versorgung
Auch Hundehalter erkennen immer öfter die Vorzüge, ihren Hund neben der tierärztlichen Versorgung auch physiotherapeutisch behandeln zu lassen. Der Hundephysiotherapeut hilft dem Hund beispielsweise nach einer Operation, um ihn wieder zu mobilisieren. Ein Hund mit Hüftgelenksdysplasie kann durch gezielte physiotherapeutische Übungen idealerweise langfristig schmerzfrei bleiben. Auch alte Hunde profitieren von gezielter Bewegungstherapie, um möglichst lange fit und mobil zu bleiben.
Diese alternativen Behandlungsmethoden ergänzen die tierärztliche Versorgung und werden durch spezialisierte Hundephysiotherapeuten angeboten. Das Ziel der Hundephysiotherapie ist die Verbesserung der Lebensqualität eines Hundes – von der Rehabilitation nach Verletzungen bis zur Unterstützung im hohen Alter.
Kurz und knapp:
- Hundephysiotherapie ist ein wachsendes Berufsfeld mit hoher Nachfrage.
- Sie helfen Hunden nach Verletzungen oder Operationen, wieder auf die Beine zu kommen.
- Erlernen Sie prophylaktische und kurative Behandlungen für den eigenen Hund und verhelfen mit einer Physiotherapie zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.
- In unserer Ausbildung werden Online- & Präsenzphasen kombiniert. Dank weniger Fahrwege können Sie den Lehrgang in Ihren Alltag integrieren.
- Praxisnahe Schulungen mit Experten ermöglichen Ihnen die fachliche Weiterbildung und eine individuelle Betreuung.
Tierphysiotherapie mit Fokus – Warum eine Spezialisierung entscheidend sein kann
Ein Tierphysiotherapeut behandelt verschiedene Tierarten wie Hunde, Katzen und Pferde, um deren Beweglichkeit und Wohlbefinden zu verbessern. Ein Hundephysiotherapeut ist speziell auf die Therapie von Hunden spezialisiert. Er setzt gezielte Techniken ein, um die Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen zu unterstützen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Beide Berufe setzen auf manuelle Therapie, Bewegungstraining und individuelle Therapiepläne für eine optimale Rehabilitation - mit dem Ziel, die bestmögliche Genesung und Lebensqualität der Tiere zu gewährleisten.
Hundephysiotherapeut werden: Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten
Die Nachfrage nach qualifizierten Hundephysiotherapeuten wächst stetig. Hunde sind heute nicht nur treue Begleiter, sondern auch Sportler, die durch eine Vielzahl von Aktivitäten körperliche Belastungen erfahren. Zudem leiden immer mehr Tiere unter degenerativen Erkrankungen, die physiotherapeutische Behandlung erfordern. Dies bietet ein wachsendes Arbeitsfeld für Fachkräfte, die in verschiedenen Bereichen tätig werden können:
- Tierarztpraxen und Kliniken: Viele Tierärzte arbeiten mit spezialisierten Physiotherapeuten zusammen, um ihren Patienten eine ganzheitliche Versorgung zu bieten.
- Rehabilitationseinrichtungen: Spezialisierte Kliniken und Reha-Zentren bieten eine Vielzahl an Therapieoptionen, die auch Hundephysiotherapie umfassen.
- Selbstständigkeit: Wer die nötige Expertise besitzt, kann sich auch als selbstständiger Hundephysiotherapeut einen eigenen Kundenstamm aufbauen und private Praxen oder mobile Dienste anbieten.
- Sport und Fitness: Hunde, die sportlich aktiv sind, benötigen oft regelmäßige physiotherapeutische Betreuung. Auch in Hundesportvereinen oder bei Züchtern gibt es Bedarf an Fachkräften.
- Kooperation mit Tierfachmärkten und Anbietern von Unterwasserlaufbändern: eine hohe Anzahl an Laufkundschaft ermöglicht zusätzliche Therapieangebote und eine größere Kundschaft.
- Veterinärmedizinische Forschung: Der Bereich der Forschung und Entwicklung bietet ebenfalls spannende Möglichkeiten, um neue Therapien zu entwickeln und zu erproben.
Attraktive Verdienstchancen – So zahlt sich Ihre Expertise aus
Die Verdienstmöglichkeiten eines Hundephysiotherapeuten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Berufserfahrung, die Art der Anstellung und die Region. Generell lässt sich sagen, dass gut ausgebildete Hundephysiotherapeuten in Deutschland mit einem attraktiven Einkommen rechnen können.
- Selbstständigkeit: Mit einer Hundephysiotherapie-Ausbildung können Sie den Weg der Selbstständigkeit einschlagen und Ihre Preise selbst festlegen. Je nach Region und Nachfrage liegt der Stundensatz für physiotherapeutische Behandlungen in der Regel zwischen 50 und 100 Euro. Bei einer guten Kundennachfrage und regelmäßigen Terminen kann das monatliche Einkommen signifikant steigen.
- Anstellung in Tierarztpraxen oder Kliniken: In einer Festanstellung können Hundephysiotherapeuten mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 30.000 bis 45.000 Euro rechnen. Mit steigender Erfahrung und einer spezialisierten Ausbildung sind auch höhere Gehälter möglich.
- Freiberufliche Tätigkeit und mobile Dienste: Auch als freiberuflicher Physiotherapeut mit mobilem Service lassen sich gute Verdienstmöglichkeiten erzielen, besonders in urbanen Gebieten mit einer hohen Nachfrage.
Physiotherapie Ausbildung für Hunde bei Magistra Canis
Unsere Ausbildungsinhalte
Die Lehrgänge unserer Hundephysiotherapie Ausbildung finden online sowie vor Ort in Erfurt (Thüringen) statt. Bereits nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie daher exklusiven Zugang zu unserem digitalen Klassenraum. Dort stehen Ihnen umfassende Lehrmaterialien zur Verfügung, die Sie im Selbststudium bearbeiten können. Dies ermöglicht Ihnen, sich in Ihrem eigenen Tempo und in aller Ruhe mit den Grundlagen der Hundeanatomie vertraut zu machen. So starten Sie bestens vorbereitet in die praxisorientierten Präsenzphasen der Ausbildung.
In 13 Lektionen sowie begleitenden Selbststudiumsphasen absolvieren Sie über 250 Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Themen. Diese umfassen Theorie, praktische Übungen, Anamnese, die Erstellung von Therapieplänen sowie die Supervision Ihrer Arbeit mit Hunden. Die Hundephysiotherapie-Ausbildung schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.
Unsere praxisorientierte Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten ermöglicht Ihnen, bereits während der Ausbildung mit betreuten Praxisarbeiten zu starten. In den Präsenzkursen vertiefen Sie das Erlernte, indem Sie mit durch uns zur Verfügung gestellten Hunden üben. So können Sie erste Erfolge direkt erzielen, während mögliche Herausforderungen vor Ort mit professioneller Begleitung gelöst werden.
Die Inhalte werden flexibel vermittelt:
- Online-Lektionen für das Lernen von Zuhause
- Workshops, Vorträge und Praxiseinheiten für den direkten Austausch
- Arbeit mit Patientenhunden, die von uns gestellt werden
- Möglichkeit, eigene Hunde in die praktischen Übungen einzubinden
Für das Wohl der anwesenden Hunde ist gesorgt: An jedem Kurstag bleibt in der Mittagspause ausreichend Zeit für einen ausgedehnten Hundespaziergang.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten?
Die Hundephysiotherapeut-Ausbildung erstreckt sich über 12 Monate und kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Übungen. Dieses flexible Lernmodell ermöglicht eine umfassende und fundierte Weiterbildung.
Hybrider Ablauf
- Monatliche Seminare - Einmal im Monat findet ein Präsenzseminar vor Ort oder ein Online-Tutorium statt. Hier werden theoretische Grundlagen vermittelt und praktische Anwendungen trainiert.
- Selbststudium & Vertiefung - Zwischen den Seminarterminen haben die Teilnehmer Zeit, das Gelernte durch Selbststudium und praktische Übungen zu vertiefen.
- Digitaler Klassenraum - Alle Lehrmaterialien sind jederzeit online abrufbar. So können Sie flexibel auf Inhalte zugreifen und ihren eigenen Lernrhythmus gestalten.
Vorteile dieses Ausbildungsmodells
- Flexibles Lernen: Die Kombination aus Präsenz- und Online-Lernen ermöglicht maximale Anpassung an den individuellen Alltag. Sie haben unabhängig von Zeit und Ort alle Unterlagen jederzeit auf Ihrem Mobiltelefon dabei.
- Praxisnahe Schulungen: Die regelmäßigen Seminare sorgen für den direkten Austausch mit Fachleuten und ermöglichen eine gezielte Weiterentwicklung.
- Begleitende Unterstützung: Durch den digitalen Klassenraum und erfahrene Tutoren erhalten Teilnehmer jederzeit fachliche Hilfestellung.
Diese Struktur sorgt für eine optimale Balance zwischen Theorie, Praxis und eigenständigem Lernen und bereitet Sie bestmöglich auf Ihre Zukunft als Hundephysiotherapeut vor.
Was kostet eine Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten?
Die Kosten für die Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten setzten sich wie folgt zusammen:
- 7 Präsenzseminare: 2.100 €
- Zugang zur digitalen Lernplattform, Literatur und Materialien: 450 €
- 6 Tutorien mittels Zoom-Seminar: 720 €
- Abschlussprüfung: 450 €
- Verpflegungspauschale (10 € pro Seminartag): 140 €
Gesamtkosten: 3.860 € (ohne Zuschuss durch Bildungsprämie, Regionale Aufbaubank usw.)
Flexible Zahlungsoptionen & Fördermöglichkeiten
Sie können die gesamten Kosten der Hundephysiotherapie Ausbildung vor Beginn in voller Höhe mit 5 % Rabatt auf die Ausbildungskosten begleichen oder in monatlichen Raten in Höhe von 280 € zahlen.
Prüfen Sie Ihre Fördermöglichkeiten! Es gibt zahlreiche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, darunter:
✔ Weiterbildungsscheck (bis zu 1.000 € pro Kalenderjahr) über die GFAW
✔ Förderbanken der Bundesländer, z. B. Übernahme von bis zu 90 % der Ausbildungskosten durch die IB Bank
✔ Bildungsurlaub beantragen – Unsere Hundephysiotherapie Ausbildung ist vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport anerkannt.
Bildungsurlaub ist ein gesetzlich verbriefter Anspruch auf Weiterbildung für Arbeitnehmer während der Arbeitszeit. Die Kosten für die Hundephysiotherapie Ausbildung werden zwischen Arbeitnehmer (Seminargebühren) und Arbeitgeber (Lohnfortzahlung) aufgeteilt.
Schnupper-Workshop
Sie interessieren sich für eine Ausbildung, die Physiotherapie für Hunde in den Fokus setzt und möchten herausfinden, ob dieser Beruf das Richtige für Sie ist? Unser Schnupperseminar bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, einen ersten Einblick in die spannende Welt der Hundephysiotherapeuten zu gewinnen.
Was erwartet Sie im Schnupperseminar?
Unser Schnupperseminar ist der ideale Einstieg, um mehr über die Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten zu erfahren. Während des Seminars können Sie nicht nur mehr über den Ablauf und die Inhalte der Ausbildung erfahren, sondern auch unsere Arbeit und die Dozenten persönlich kennenlernen. Sie erhalten wertvolle Informationen und haben die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt zu stellen. So können Sie sich ein genaues Bild davon machen, was Sie in dem Lehrgang erwartet und welche Grundlagen der Hundephysiotherapie Sie bereits im Vorfeld lernen können.
Inhalte des Schnupperseminars
- Vorstellung der Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten: Erhalten Sie einen Überblick über den Ausbildungsaufbau, die Inhalte und die verschiedenen Lernmethoden.
- Erste Grundlagen der Hundephysiotherapie: Sie lernen wichtige Grundlagen der Physiotherapie für Hunde, die Ihnen einen ersten Eindruck von der Praxis vermitteln.
- Fragen und Antworten: Unsere erfahrenen Dozenten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen alles zu erklären, was Sie über den Lehrgang wissen möchten.
- Praktische Einblicke: Sie bekommen die Möglichkeit, erste praktische Übungen zu sehen und zu erleben, wie eine physiotherapeutische Behandlung bei Hunden durchgeführt wird.
- Bringen Sie Ihren eigenen Hund mit und schauen Sie gemeinsam mit dem Dozenten, wo Sie ihn zu Hause prophylaktisch unterstützen können.
Warum sollten Sie am Schnupperseminar teilnehmen?
- Direkter Kontakt mit den Dozenten: Sie können mit unseren qualifizierten und erfahrenen Dozenten sprechen und wertvolle Informationen aus erster Hand erhalten.
- Einblick in die Praxis: Das Schnupperseminar ermöglicht es Ihnen, die Hundephysiotherapie nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch kennenzulernen.
- Keine Verpflichtung: Das Seminar ist unverbindlich, sodass Sie ohne Risiko entscheiden können, ob die Ausbildung etwas für Sie ist.
- Teilnahmegebühr verrechenbar: Die Teilnahmegebühr für das Schnupperseminar (150 €) wird mit der Anmeldegebühr für die Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten verrechnet, falls Sie sich anschließend für die Ausbildung entscheiden.
Wir bieten regelmäßig Schnupperseminare für die Ausbildung an. Der nächste Schnupperworkshop findet am 30.08.2025 statt.
Jetzt informieren & anmelden!
Starten Sie Ihre Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten und machen Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf. Mit unserer umfassenden Ausbildung und einer erfolgreichen Prüfung legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere.
In unserem Ausbildungszentrum in Erfurt (Thüringen) bieten wir auch andere spannende Hundeberufe an – wie etwa eine Ausbildung zum Hundetrainer oder auch die Sachkundeschule für das Betreiben einer Hundepension an.
Wenn Sie mehr über unsere Ausbildungen erfahren wollen, nehmen Sie jederzeit gern Kontakt auf oder melden Sie sich für eine unseren Schnupperworkshop an.